Über uns
Die Leidenschaft für Volleyball und Beachvolleyball vereinen
Unsere Werte
Frieden, Freiheit, Familie, Freundschaft, Inklusion, Integration
dies sind die Werte, die jede unserer Handlungen und jedes unserer Engagements leiten. Jeder Moment bei Volley‑X ist eine Gelegenheit, diese Prinzipien zu fördern und täglich umzusetzen.
Mentale Gesundheit ist unser primäres Ziel, da wir fest daran glauben, dass psychisches Wohlbefinden der Schlüssel ist, um das Leben gelassen und produktiv zu meistern. Körperliche Gesundheit sehen wir als natürliche Folge regelmäßiger Bewegung – sie wird durch unser kontinuierliches Engagement und unsere Leidenschaft für körperliche Aktivität genährt, die wir empfehlen, mindestens 3 bis 4 Mal pro Woche zu praktizieren. So nähren wir nicht nur den Körper, sondern auch den Geist, der sich mit jedem Training, jedem Spiel und jeder gemeisterten Herausforderung revitalisiert.
Unsere Leidenschaft für den Menschen steht stets im Zentrum unserer Entscheidungen und ist untrennbar mit unserer Liebe zum Volleyball verbunden – das für uns nicht bloß eine Sportart, sondern eine Lebensphilosophie ist: eine Chance für persönliche Weiterentwicklung, Verbindung und Solidarität. Jedes Spiel ist eine Reise, die die Freude des Zusammenseins, Lernens und Wachsens mit sich bringt, unabhängig vom Ergebnis.
Die Gründung von Volley‑X: Eine Geschichte voller Leidenschaft und Engagement
Wie entstand Volley‑X?
Die Reise von Volley‑X beginnt am 20. Februar 2020 um 20:00 Uhr in der Brühlschule in Solothurn, wo die Mutterorganisation unter dem Namen Volley‑X gegründet wird. Damals wurde der Traum Wirklichkeit, eine Gemeinschaft zu schaffen, die Menschen durch Volleyball verbindet. Unsere Vision war klar: volleyball als Instrument für Inklusion, Integration und soziale Entwicklung zu nutzen.
Im Laufe der Zeit erkannten wir jedoch die Notwendigkeit, jeder unserer lokalen Strukturen eine geografische Identität zu geben. Um jede neue Gruppe besser zu repräsentieren und wertzuschätzen, wandelten wir die Mutterorganisation in Volley‑X (Schweiz) um – offiziell gegründet am 20. Februar 2020 um 20:00 Uhr –, die fortan als zentrale Anlaufstelle für alle Aktivitäten dient. Von da an erhielt jede lokale Volley‑X‑Initiative in der Schweiz und darüber hinaus eine eigene geografische Identität, während alle die gleichen fundamentalen Werte teilen: Inklusivität, Freiheit, Familie, Freundschaft und Integration.
Die Entwicklung von Volley‑X und ihre wichtigsten Etappen
Gründung von Volley‑X Bern (Oktober 2022)
Im Oktober 2022 wurde Volley‑X Bern offiziell gegründet – ein neues Kapitel, welches unser Netzwerk weiter stärkte. Diese Sektion entstand aus dem Wunsch, die Vision eines inklusiven Volleyballs für mehr Menschen und Gemeinschaften zugänglich zu machen. Mit Unterstützung von Gründern und Freiwilligen wuchs Volley‑X Bern rasch und bot einen Ort des Zusammenkommens, Trainings und der persönlichen Entwicklung – offen für alle Altersgruppen, Herkunftslagen und Erfahrungsniveaus. Das Ziel: regelmäßige Trainings und vor allem eine dynamische Gemeinschaft, die unsere Werte von Inklusion, Integration und Freundschaft lebt.
Volley‑X Bern nahm an zahlreichen Amateurturnieren in Europa teil (Schweden, Dänemark, Vereinigtes Königreich, Spanien, Frankreich, Italien, Malta etc.), wodurch das Projekt international schneller bekannt wurde als in der Schweiz selbst.
Gründung von Volley‑X Recherswil (Mai 2024)
Im Mai 2024 wurde Volley‑X Recherswil gegründet, nahm an der 5. Liga Frauen teil und erreichte durch das Engagement der Spielerinnen und Trainer eine außergewöhnliche Beförderung in die 4. regionale Liga. Der Trainingstag ist dienstags von 19:45 bis 21:45 Uhr; jede Woche wächst die Gruppe, entwickelt sich weiter und meistert neue Herausforderungen. Ab Sommer 2025 wird zusätzlich donnerstags abends trainiert.
Gründung von Volley‑X Solothurn (Dezember 2024)
Im Dezember 2024 wurde Volley‑X Solothurn offiziell gegründet. Die Trainings finden regelmäßig mittwochs, donnerstags und samstags statt und bieten Menschen jeden Alters und Hintergrunds eine inklusive Möglichkeit, sich sportlich und persönlich weiterzuentwickeln.
Volley‑X Italia 2025 (Februar 2025)
Im Februar 2025 folgte Volley‑X Italia 2025 – ein Event, das weit mehr als ein Volleyballcamp ist: eine außergewöhnliche Gelegenheit für Begegnung, soziales Wachstum und kulturellen Austausch. Das Camp wird zu einer Reise, die verbindet und inspiriert, getragen von einer Botschaft der Solidarität, Freundschaft und Inklusion, welche uns Schritt für Schritt begleitet.
Vorteile für die Gemeinschaft

Volley‑X Italia 2025 ist eine einzigartige Chance für soziales, kulturelles und wirtschaftliches Wachstum für alle Beteiligten.
Für die Stadt und den Kanton Solothurn:
– Aufwertung der Region: Solothurn wird zur Bühne eines Events mit nationaler und internationaler Sichtbarkeit, ziehend Teilnehmer aus der ganzen Schweiz und dem Ausland.
– Förderung des Sporttourismus: Das Camp zieht Sportler, Familien und Besucher an – mit positiven Effekten auf Unterkünfte, Gastronomie und lokale Geschäfte, besonders in Nebensaisonzeiten.
– Unterstreichung lokaler Werte: Das Event stärkt das Image Solothurns als interkulturelle, gastfreundliche Stadt, offen auch für Italiener*innen und Geflüchtete.
– Soziale Angebote für Jugendliche: Das Camp schafft Möglichkeiten zur sportlichen, persönlichen und sozialen Weiterentwicklung für junge Menschen.
Für die Schweiz insgesamt:
– Integration und gesellschaftlicher Zusammenhalt: Das Camp zeigt, wie Sport Kulturen und Gemeinschaften vereint und dauerhafte Verbindungen zwischen jungen Sportler innen und Trainer innen schafft.
– Stärkung des Images als Sportnation: Die Schweiz wird zusätzlich motiviert, sich für jugendliche Sportinitiativen zu engagieren.
– Ein exportierbares Modell: Dieses Event kann als Vorbild im Bereich soziale Bildung, Inklusivität und Interkulturalität dienen.
Ein Gedanke für die Community
„Sport ist eine jener universellen Sprachen, die kulturelle, soziale, religiöse und körperliche Unterschiede überwindet und Menschen zusammenführt – als Teil desselben Spiels, gemeinsam stolz auf Siege und gestärkt durch Niederlagen.“
– Papst Franziskus
Seine Worte inspirieren und erinnern uns daran, dass Sport eine Sprache der Einheit ist. Das ist das Herzstück von Volley‑X Italia 2025 – ein Event, das über das Spielfeld hinaus Wirkung entfaltet, dauerhafte Verbindungen schafft, und uns lehrt, gemeinsam zu wachsen, zu siegen und zu lernen.
Unser Wirken
Wir lehrten Volleyball in über 10 Schulen, erreichten mehr als 3.000 Kinder – viele spielen noch heute weiter und tragen ihre Leidenschaft weiter. Allein im Jahr 2024 kamen jeden Samstagnachmittag etwa 120 verschiedene Personen
zum Training und Spielen in unsere Halle. Ein Kernteam von 20–30 Personen trifft sich regelmäßig und bildet eine lebendige, engagierte Gemeinschaft.
Wir fühlen uns ein wenig wie die „Forrest Gumps des Volleyballs“ – mit Demut und viel Liebe realisieren wir, dass jede kleine Geste, jede Begegnung, jeder Moment zählt.
Danke an alle, die uns täglich unterstützen – Spielerinnen, Mitglieder, Trainerinnen, Familien, Freund*innen. Ohne euch wäre das alles nicht möglich.
Volley‑X ist eine Familie, eine Gemeinschaft, die gemeinsam wächst – stärker und geeinter denn je.
In liebevoller Erinnerung an
Martin Laciga, Mitbegründer von Volley‑X (Schweiz), großer Athlet und Freund mit herzlicher Großzügigkeit. Seine Leidenschaft für Volleyball und Inklusion hinterließ unauslöschliche Spuren in unseren Herzen. Seine Energie, sein Lächeln und sein Engagement, die Welt durch Sport besser zu machen, bleiben
ewige Quellen der Inspiration.
Martin, deine Erinnerung lebt weiter in all unseren Taten, unserem Einsatz und in den Verbindungen, die wir Tag für Tag knüpfen. Danke für alles, was du Volley‑X und uns gegeben hast.
Unser Team
Das Herz von Volley-X

Romano Giannini
Trainer Camp Volley-X Italia

Marc-Antoine Boccali
Trainer Camp Volley-X Italia



